Hallo wolte mal fragen wann das callsign routing funktioniert beim up4dar. Bzw aprs und sstv im hotspot modus?
Mit freundlichen Grüßen flo

Callsign Routing
-
-
Hallo Flo.,
ich kann Deine Frage leider nicht vollständig beantworten, aber
CCS ist momentan noch nicht implementiert, soll aber bald kommen,
es steht in der "to-do-Liste" ganz weit oben,
von SSTV hab ich gar keine Ahnung, kann ich mir aber nicht vorstellen,
APRS ging mit einer älteren Version mal (vor xxx.30), momentan hingegen nicht,
genaueres hierzu kann Dir sicher Denis direkt sagen,
aber so weißt Du schon mal ein bisschen besser Bescheid,Gruß
Stef., DL 1 BH -
Hallo Flo,
die CCS-Unterstützung befindet sich gerade in der Mache und sollte noch vor Weihnachten in ein Produktiv-Release einfließen.
D-PRS Implementierung ist nach wie vor geplant. Wir können im Moment aber keine Aussage über die Fertigstellungstermine machen.SSTV?
Wie kommst Du auf gerade diese Betriebsart?
Ich selber habe dort ebenfalls keine praktische Erfahrung, weiß aber schon, daß es sich um eine rein analoge Betriebsart im Amateurfunk handelt,
nämlich eine analoge Übertragung von Standbildern.73 de Denis DL3OCK
-
Ja mit dem id5100 kann man mit den app sstv bilder schicken aber dzu braucht mann ccs sonst get das bild ins leere
Was ich weis danke für die Antwort.
Mit freundlichen Grüßen oe7mfi -
Ich finde diese Möglichkeit beim ID-5100 auch interessant, habe mir bislang aber nicht das BT-Modul gekauft weil mir immer noch nicht klar ist, ob die Übertragung von Bildern und Texten mit dieser App (oder auch auf anderen Wegen) überhaupt auf D-Star gewünscht ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass dann irgendwann keine QSO's mehr möglich sind, wenn die Reflektoren mit Daten voll geballert werden... Wird ja teilweise schon kriminell, wenn einige ihre GPS-Baken regelmäßig ins Netz dudeln...
-
Guten Morgen aus Bremerhaven,
kurzum:Alles Aussendungen, die nicht!!! mit der PTT gekoppelt sind,
sind logischerweise im DCS System unerwünscht, weil dadurch ja der gesamte Reflektorraum gestört werden würde,
anders sieht es auf einer Simplex-Frequenz aus.Ganz kurz noch zum Thema GPS Übermittlung;
hierbei geht es ja nur darum, dass keine automatischen Baken gesendet werden,
wenn das jeder alle 10 Minuten tun würde, könnte kaum noch ein QSO stattfinden,
werden die Daten jedoch mit der eigentlichen Aussendung übertragen, also durch Druck auf die PTT,
stört das gar nicht, weil sie dann ja Teil des Durchgangs sind und keine eigene Aktivierung stattfindet,Gruß
Stef., DL 1 BH -
Hallo zusammen,
wie ist eigentlich der aktuelle Stand bzgl. CSS Implementierung?
Sollte das Callsign Routing mit S.1.01.39e jetzt funktionieren oder nicht und wird CSS7 unterstützt?Gruß,
Jürgen -
Hallo Jürgen,
Hallo zusammen,
wie ist eigentlich der aktuelle Stand bzgl. CSS Implementierung?
Sollte das Callsign Routing mit S.1.01.39e jetzt funktionieren oder nicht und wird CSS7 unterstützt?Gruß,
JürgenIn S.1.01.39e wird weder CCS7 noch CCS4 unterstuetzt
73 de Bernd, OE7BSH
-
Hallo Bernd,
danke für die Info.
Hatte sich nach dem Post vom Denis jetzt so gelesen als dass es bereits implementiert sein sollte.
Gibt's dazu einen aktuellen Stand bzw. ist weiterhin beabsichtigt das irgendwann zu integrieren?PS: Irgendwie kann ich mich momentan nicht mit dem UP4DAR zu einem DCS001 Reflector connecten und ich hoffe mal dass CCS da nicht irgendwann "mandatory" wird.
Gruß,
Jürgen -
PS: Irgendwie kann ich mich momentan nicht mit dem UP4DAR zu einem DCS001 Reflector connecten und ich hoffe mal dass CCS da nicht irgendwann "mandatory" wird.
Interessant, same here - bzw. wenn man genau schaut, taucht man in der Repeater-Liste auf, obwohl der UP4DAR kein Connected anzeigt. In der Repeater-Liste des xreflector.nets steht dann allerdings dabei "please update your software" und man fliegt wahrscheinlich wieder raus.
Ich hab das gleiche mal mit meinem DV-Mega probiert, dort kommt der Connect zustande, obwohl ich dort noch ircDDB Gateway 20140602 (und damit CCS4) drauf habe und auch "please update your software" kommt.
73 de Bernd, OE7BSH
-
Hi,
gibt's da irgendeinen Workaround, z.B. die Installation von irgendeiner Software die man parallel auf einem PC laufen lassen kann?
Oder irgendwas anderes?Gruß,
Jürgen -
Ich habe dazu in einer anderen Rubrik in diesem Forum
gerade Stellung bezogen,
Ergänzung hierzu:
bislang sind nur DCS 001 und 002 betroffen (und zwar der gesamte Reflektor, nicht wie eben behauptet nur der Raum C);
die weiteren DCS Reflektoren werden in den nächten Tagen folgen,
der Hinweis bitte Software upgraden, wird für alle User angezeigt (nicht nur UP4-User), die nicht auf dem aktuellen Stand sind,
nach kurzer Zeit wird der Eintrag im Dashboard gelöscht,
d. h. beim Login-Versuch wird dieser registriert, dann wird in unserem System festgestellt, dass die Software der Gegenseite nicht
auf aktuellem Stand ist, die Meldung erfolgt und im Anschluß wird die Verbindung getrennt,
weil "beide verwendeten Syteme" eben inkompatibel sind,Stef., DL 1 BH
-
Hallo Denis,
im Juni 2014 hast du geschrieben: "Die CCS-Unterstützung befindet sich gerade in der Mache und sollte noch vor Weihnachten (2014 - adr) in ein Produktiv-Release einfließen."
Können wir vielleicht dieses Weihnachten 2015 auf ein Weihnachtsgeschenk hoffen! Wäre wirklich super!!!
73! Thomas, IW3AMQ
-
hi thomas,
das geht doch schon seit dem 6.9.15 durch das Update auf S.1.01.40e siehe -> http://www.up4dar.de/software/
gruss torben -
Hallo Torben!
(CCS7)
das geht doch schon seit dem 6.9.15 durch das Update auf S.1.01.40e siehe -> http://www.up4dar.de/software/Mit S.1.01.40e wurde die Anmeldung an einem CCS7-Server (704 bzw 702) implementiert - nicht aber das Routen von einer CCS7-ID zu einer anderen - das meint Thomas wahrscheinlich.
73 de Bernd, OE7BSH