==== For English, please scroll down ====
Hallo liebe Freunde von UP4DAR,
heute möchte ich eine neue Version S.1.01.40e vorstellen, die von Michael DL1BFF und Ralf DL2MRB durch neue Feuatures bzw. Korrekturen erweitert worden ist.
- Periodisches Rücksenden bei länger andauernden Abfrage "_______I" wurde korrigiert.
- Im HotSpot-Modus werden grundsätzlich NUR Durchgänge OHNE gesetzten Repeaterflag in den Reflector weitergeleitet. (Genau anderes wie bei G4KLX!!!)
- Wird im Repeater- und HotSpot-Modus ein Durchgang ohne Header aufgenommen, so wird dieser mit einem vorher empfangenen Header in den Reflector geschickt. Der Header darf aber nicht älter als 5min sein. Gibt es keinen aktuellen Header, wird der Durchgang verworfen, solange kein gültiger Header.
- Das eigene Modul, mit dem man sich in einen Reflector einwählt, wird nun in der 8. Position des eigenen Rufzeichens festgelegt. Damit fehlt die entsprechende Auswahlmöglichkeit nun in der GUI. Erlaubter Bereich für DCS und DExtra ist "A" bis "E". Wird ein Zeichen außerhalb der erlaubten Bereiche eingegeben, so wird der Modulbuchstabe "D" verwendet.
- Wird ein Durchgang mit dem gesetzten "Emergency Flag" empfangen, so erfolgt keine Prüfung von RPT1 und RPT2.
- Wird im IP-Reflector, HotSpot- und Repeaterbetrieb PTT an UP4DAR direkt gedruckt, erfolgt die Aussendung unter dem eigenen Rufzeichen, wobei die 8. Stelle mit einem Leerzeichen (0x20) überschrieben wird.
Insgesamt wurden viele Stellen in der UP4DAR-Software auf eine einheitliche Regelung angepasst, die man in dem folgenden Dokument findet. Die Information dort ist in Form einer Matrix-Tabelle dargestellt. Der Inhalt darf hier in Forum gerne diskutiert werden.
- CCS7 Anmeldefunktion ist realisiert, die zum Einloggen in ein DCS-Reflector bald Pflicht wird. Mit der neuen Version verbindet sich UP4DAR zu einem CCS-Server, sobald man einen DCS-Reflector anwählt. Wenn man die DCS-Verbindung trennt, wird die Verbindung zum CCS-Server nach 3 Minuten getrennt. Neben dieser Anmeldungsfunktion werden auch die über HF empfangenen Rufzeichen an CCS-Server übertragen. Bei einem lokalen Durchgang mittels PTT an UP4DAR wird das eigene Rufzeichen an CCS-Server übertragen. Die übertragene Rufzeichen erscheinen im „CCS-Monitor“.
=============================================================
Dear friends of UP4DAR,
today I would like to release a new version S.1.01.40e. The authors of all changes in it are Michael DL1BFF and Ralf DL2MRB.
The changes / improvements are as follow:
- Periodical transsmitting of UP4DAR during a long controlling transmission, e.g. "_______I" was fixed.
- In HotSpot mode only transsmission without Repeater flag will be forwarded to the connected reflector (Attention! This is opposit as G4KLX software does!)
- In case of receiving of a transmission without a header in Repeater or HotSpot mode a call sign information of recently received header is used. The header information is valid not longer than 5min. If no such valid header is available a header less transmission will be dropped.
- The source module character can be now setup as a character of own call sign in the 8th position.
- The choice in the „mode set“ GUI is not available any more. The allowed range for the module is „A“ to „E“. Otherwise default „D“ is used.
- By receiving of a transmission containing „Emergency Flag“ UP4DAR does NOT check the RPT1 and RPT2.
- If the operator of UP4DAR make a transmission by pressing of PTT the own call sign will be used, but with a space (0x20) in the 8th position.
In general was the whole software tuned to a one „philosophy“, which is presented in the following document. The content of this document may be discussed here in forum.
- In this software the CCS7 registration functionality is implemented. It is needed soon for login into a DCS reflector. As soon UP4DAR connects to any DCS reflector a connection to a CCS-server will be established in prior. If UP4DAR disconnects from a DCS reflector, CCS connection will be cleared after 3min. During an established CCS connection UP4DAR transmits all received call signs to a CCS server. Also the local transmission done by pressing of PTT on UP4DAR. The transmitted call signs can be seen in „CCS-Monitor“.
73 de Denis OE2/DL3OCK