Moin aus Bremerhaven,
hier mal wieder Stefan, DL 1 BH,
zunächst mal allen Lesern frohe Osterfeiertage.
Es gibt mal wieder Neuigkeiten von der Bastelfront,
nachdem mal eben, aus der Not geboren, ein Relais "gebaut" werden musste;
mir ist völlig klar,
dass diese Mail für die Experten langweilig ist,
aber ich denke, dass ich einigen Anfängern damit eine Hilfestellung geben kann,
zunächst wurden also die verwendeten Transceiver ausgesucht:
TX übernimmt ein D 700, der ist dafür super geeignet, weil man die Leistung bis auf wenige Milliwatt herunterregeln kann,
dann wird er auch nicht heiss,
RX übernimmt ein älterer Datentransceiver, ein Azden PCS-9600,
der ist auch schon x-mal von mir eingesetzt worden und macht seine Sache gut.
Als nächstes wurde (logisch) ein "Y-Kabel" angefertigt und konfektioniert, damit man mit wenigen Handgriffen so ein "Notrelais" schnell wieder in die Luft bringen kann.
Nach exakter Justierung der Parameter ging alles auf Anhieb und funktioniert einwandfrei und wunderbar,
vor allem sind wahnsinnig kurze Umschaltzeiten möglich, ohne dass das bekannte Klötzeln/Nachwürfeln einsetzt.
Schön ist auch,
dass man mit "einem Klick" aus einem auf einen Reflector gelinkten Relaais ein "standalone" Relais machen kann,
ohne dass irgendwas verstellt werden muß,
dass eine vernünftige Weiche für Duplexbetrieb erforderlich ist, muß wohl nicht erwähnt werden
Alles in allem eine superfixe, vollwertige Lösung,
die recht kostengünstig realisiert werden kann.
Bei Fragen stehe ich im Forum oder auch per persönlicher Mail gerne zur Verfügung,
bis denne,
liebe Grüsse,
Stef., DL 1 BH